Normalmode — Normalschwingungen oder Normalmoden in einem oszillierenden System sind spezielle Lösungen, bei denen alle Teile eines Systems mit derselben Frequenz (Normalfrequenz oder erlaubte Frequenz) schwingen. Die Normalschwingungen können als… … Deutsch Wikipedia
Molekülschwingung — Als Molekülschwingung wird eine periodische Bewegung von benachbarten Atomen in einem Molekül verstanden. Diese Schwingungen treten in jedem Molekül auf und können über die Zufuhr von Energie angeregt werden, beispielsweise durch die Absorption… … Deutsch Wikipedia
Normalschwingung — Die Normalschwingung in einem oszillierenden System ist eine spezielle Lösung, bei der alle Teile eines Systems mit derselben Frequenz (Normalfrequenz oder erlaubte Frequenz) schwingen. Die Normalschwingung kann als Resonanzfall bzw.… … Deutsch Wikipedia
Gitterschwingungen — Gịt|ter|schwin|gun|gen 〈Pl.; Phys.〉 Schwingungen der einzelnen Atome eines Kristallgitters um ihre Gleichgewichtslage, dient zur Erklärung vieler physik. Eigenschaften von Festkörpern * * * Gitterschwingungen, die kollektiven Schwingungen der… … Universal-Lexikon
Fermi-Resonanz — Die Fermi Resonanz (nach Enrico Fermi) ist ein physikalisches Phänomen der Infrarot Spektroskopie. Moleküle werden mittels IR Strahlung in einen Angeregten Schwingungszustand versetzt. Die dabei absorbierte Energie wird auf ein Diagramm… … Deutsch Wikipedia
Anregen — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Physik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Physik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden… … Deutsch Wikipedia
Eigenform — Dieser Artikel wurde den Mitarbeitern der Redaktion Physik zur Qualitätssicherung aufgetragen. Wenn Du Dich mit dem Thema auskennst, bist Du herzlich eingeladen, Dich an der Prüfung und möglichen Verbesserung des Artikels zu beteiligen. Der… … Deutsch Wikipedia
Elementare Anregung — Die Elementare Anregung ist ein Konzept der Vielteilchenphysik von Festkörpern, welches die Aufnahme bzw. Abgabe von Energie durch ein System bestehend aus vielen Teilchen beschreibt. Wird einem Festkörper Energie (z. B. in Form von Wärme)… … Deutsch Wikipedia
Energetische Anregung — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Physik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Physik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden… … Deutsch Wikipedia
Kraftkonstante — Als Kraftkonstante wird in der Molekülspektroskopie eine Federkonstante auf molekularer Ebene bezeichnet.[1][2][3] Sie dient unter anderem als mechanisches Modell zur Beschreibung einer Streckschwingung in einem zweiatomigen Molekül. Beschreibung … Deutsch Wikipedia